Unsere Kultur, unser ganzes Bildungs-, Arbeits-, und Sozialsystem basieren auf sprachlichen Leistungen. Es liegt im allgemeinen Interesse dort zu helfen, wo sprachliche Auffälligkeiten Entfaltungsmöglichkeiten und gesellschaftliche Integration verhindern.
Sprachliche Auffälligkeiten betreffen immer den ganzen Menschen. Sie können Auswirkungen auf seine psychische und soziale Situation haben. Auch Intelligenzentwicklung und Lernfähigkeit können beeinträchtigt werden.
Kernaufgaben
Der Logopädische Dienst Bezirk Rheinfelden bietet Abklärung, Beratung und Therapie bei Störungen der gesprochenen und geschriebenen Sprache, bei Stimm- und Schluckstörungen oder der Kommunikationsfähigkeit an. Er ist zuständig für Kinder und Jugendliche ab Kindergartenalter bis Ende der Schulpflicht, in Ausnahmefällen bis höchstens 20 Jahre. Die Kosten werden vom Kanton getragen.
Die Therapie bei einer Logopädin oder Legasthenie-Therapeutin richtet sich individuell nach dem Störungsbild und der Ursache. Sie ist kein Nachhilfe- oder DaZ-Unterricht (Deutsch als Zweitsprache).
Bei Fragen oder Unsicherheiten können Sie direkt mit der zuständigen Fachperson vor Ort Kontakt aufnehmen (ohne ärztliche oder schulpsychologische Zuweisung).
Weiterführende Links
https://www.schulen-aargau.ch/regelschule/unterricht/besondere-foerderung/sprachheilunterricht